willkommen bei
podoline ped
Ihr Partner für Schulungen nach der Methode Derks
Mit Podoline PED bieten wir Ihnen exklusive Schulungen, besser gesagt eine Ausbildung nach der renommierten Methode Derks im deutschsprachigen Raum an. Diese über Jahrzehnte weiterentwickelte Methode setzt neue Maßstäbe im Umgang mit Fuß- und Haltungsbeschwerden. Sie verfolgt einen individuell zugeschnittenen Ansatz, um für jeden Klienten die bestmögliche Lösung zu finden und gleichzeitig höchste Effizienz sowie Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
Egal, ob Sie als Einsteiger oder erfahrener Profi starten – wir vermitteln Ihnen fundiertes Wissen und praxisorientierte Techniken, um Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben.
Jetzt anmelden
Modul I
Unsere Kurse finden in kleinen Gruppen ab 6 Personen statt. Nach Ihrer Anmeldung setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, um einen passenden Termin für alle Teilnehmenden zu finden.
Hatten Sie bereits mehrfach das Problem, dass Fuß- und Haltungsbeschwerden mit konventionellen Methoden und herkömmlichem Wissen nicht effektiv gelöst werden konnten? Die Methode Derks bietet eine präzise, individuell zugeschnittene Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden abgestimmt ist.
Herkömmliche Fußgewölbestützen werfen oft Fragen auf: Sind sie wirklich hilfreich? Die Methode Derks geht weit über einfache Standardlösungen hinaus und basiert auf fundiertem Wissen in Anatomie, Biomechanik und Schuhpassformen. So erzielen Sie konkrete, messbare Ergebnisse.
Bei Fuß- und Haltungsproblemen, die keine offensichtliche Auffälligkeiten zeigen, oder bei Anpassungen, die keine spürbare Verbesserung bringen, zeigt die Methode Derks gezielte Maßnahmen auf, die wirklich helfen. Der Schlüssel zu diesem Erfolg liegt im erlernen der multifaktoriellen Fußdiagnostik – eine Methode, die über Jahrzehnte von den Podoposturaltherapeuten Frau Dr. Derks-Roskamm und Herrn Derks entwickelt wurde, um Fuß- und Haltungsbeschwerden bis ins kleinste Detail zu verstehen und zu behandeln.
Warum Methode Derks?

rechenmethode
Die Rechenmethode von Derks – eine neue Perspektive auf die Fußbewertung
Die Rechenmethode von Derks eröffnet einen innovativen Ansatz zur Analyse von Fußstellungen. Durch die systematische Auswertung dynamischer Podogramme ist es möglich, eine präzise, dreidimensionale Beurteilung des Fußes vorzunehmen.
Jeder Fuß ist einzigartig, und genau diese Einzigartigkeit wird mit dieser Methode messbar gemacht – mit klaren Zahlen, die den Zustand des Fußes exakt dokumentieren.
Die Genauigkeit dieser Rechenmethode wurde zudem in einer wissenschaftlichen Studie bestätigt: Studie zur Validierung der Rechenmethode von Derks.
motivation
Das Wissen, das wir durch Derks gewonnen haben, hat unsere gesamte Herangehensweise an unsere Kundinnen und Kunden verändert.
Vom Bau der ersten individuellen Therapiesohle bis hin zur modernen Fuß- und Haltungsanalyse: Heute sehen und verstehen wir den Fuß auf eine völlig neue Weise.
Traut euch, neue Wege zu gehen!
Kommt vorbei und entdeckt einen innovativen Ansatz, der nicht nur überzeugt – sondern spürbar wirkt.
DEin weg zum erlernen der methode derks

Modul I
- Das räumliche Orientierungssystem
- Embryologie
- Allgemeine Anatomie
- Entwicklungsgeschichte des Fußes
- Osteologie & Arthrologie des Fußes & Unterschenkels
- Myologie des Fußes & Unterschenkels
- Verletzungen Fuß & Unterschenkel
- Durchblutung Fuß & Unterschenkel
- Erstellen von Podogrammen
- Erlernen der Rechenmethode Derks
- Fußuntersuchung

Modul II
- Anatomie des Knies
- Anatomie des Oberschenkels
- Anatomie der Hüfte und des Beckens
- Biomechanische und sportmedizinische Aspekte
- Fußanomalien und Beschwerden
- Interpretation der elektronischen Fußdruckmessung
- Schuhe
- Erste Schritte und Materialien für Therapiesohlen

Modul III
- Neurologie
- Biomechanik
- Konstruktion und Herstellung von Therapiesohlen
- Besprechung und Bearbeitung eigener Fälle

Modul IV
- Bourdiol-Methode – Methode Derks
- Anatomie Rücken
- Haltungsstörungen
- Praktische Übungen
- Bearbeitung und Besprechungen von Fallbeispielen
- Oberflächen EMG Rücken

Modul V
- Vertiefungsmodul
- Beinlängenunterschiede
- Diabetes
- Ganganalyse
- Basierend auf Fallbeschreibungen entwerfen und fertigen die Teilnehmer Therapieeinlagen
- Abschlussprüfung mit echten "Neukunden"
Hinweis
Wir weisen darauf hin, dass in jedem Modul nach jeder Lektion sowohl mündliche als auch schriftliche Prüfungen stattfinden, um das Niveau hochzuhalten.
Sehen Sie Methode Derks nicht als Schulung, sondern als Ausbildung.
Folgemodule können nur mit erfolgreich bestandenen Vorgängermodul absolviert werden.
Die Nutzung der Wortmarke 'Methode Derks' ist erst nach erfolgreichem Abschluss aller fünf Module gestattet.
häufige fragen
-
Neben der Schulung sind im Preis folgende Leistungen inbegriffen:
Zusammenfassungen der Lektionen
Geodreieck und Minenbleistift zum erlernen der Rechenmethode
Getränke und Snacks
-
Nicht im Preis enthalten sind:
Mittagessen
Übernachtung
Weitere Verpflegung
Bücher
-
Die Schulungen finden in Olching bei München statt, an folgenden Orten:
Santoro Einlagen & Schuhtechnik
Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
-
Jedes Modul wird durchgeführt, sobald sich mindestens 6 Teilnehmer angemeldet haben. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 8 Personen.
-
Wenn Sie an einem Modul teilnehmen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@podoline-ped.de oder nutzen Sie unsere bequeme Onlineanfrage. Wir prüfen die Verfügbarkeit und planen das Modul entsprechend.
Triff deine Ausbildungsleiter
✳
Triff deine Ausbildungsleiter ✳
THOMAS DIETRICH
ENRICO SANTORO
PIRMIN MÜLLER
Thomas Dietrich, Pirmin Müller und Enrico Santoro stehen Ihnen als Schulungsleiter und Ansprechpartner bei Fragen jederzeit zur Verfügung.